Aktuelles Programm
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über unser attraktives Angebot für die Mitglieder und Förderer zu verschaffen.
Zu Gast im Presseclub: Prof. Dr. Christoph Safferling, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien 16.10.2025, 19 Uhr

Das moderne Völkerrecht, das mit den Nürnberger Prozessen seinen Anfang nahm, schien
lange Zeit zumindest partiell eine gewisse Weltgerechtigkeit herstellen zu können. Zwar
wurde es nie von allen Staaten anerkannt, gleichwohl konnten viele Kriegsverbrechen auf
diese Weise aufgearbeitet und geahndet werden.
Aktuell ist das Völkerrecht brüchig geworden. Ist es überhaupt noch in der Lage, Frieden und
Menschenwürde zu garantieren?
„Die Ohnmacht des Völkerrechts“ heißt das neue Buch von
Prof. Dr. Christoph Safferling,
das er im Marmorsaal des Presseclub Nürnberg vorstellen wird.
Prof. Dr. Christoph Safferling hat seit 2015 den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht,
Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Nürnberg inne. Zudem ist er seit 2023 Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger
Prinzipien.
Moderation: Dr. Susanne Stemmler
Wir weisen darauf hin, dass wir das Gespräch live streamen werden. Bitte nutzen Sie dafür diese Links. Sie können in der Chatfunktion auch Fragen an unseren Gast stellen. Und Sie können diese Informationen auch gerne an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben.
https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg
Youtube: Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Button „Livestream”
Zu Gast im Presseclub: Joachim Herrmann, MdL, bayerischer Staatsminister des Innern 23.10.2025, 19 Uhr

Besuchte Anfang September 2025 im Rahmen einer Informationsreise Israel. Er wollte sich ein Bild von der aktuellen Situation vor Ort machen und sich mit Gesprächspartnern aus Politik, Religion und Gesellschaft austauschen. Exklusive wird der Minister im Presseclub über seine Reise berichten und die aktuelle Situation vor Ort beschreiben
Moderation: Georg Escher
Wir weisen darauf hin, dass wir das Gespräch live streamen werden. Bitte nutzen Sie dafür diese Links. Sie können in der Chatfunktion auch Fragen an unseren Gast stellen. Und Sie können diese Informationen auch gerne an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben.
https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg
Youtube: Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Button „Livestream”
Zu Gast im Presseclub: Uwe Ritzer, mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor 11.11.2025, 19 Uhr

Moderation: Günther Moosberger
Uwe Ritzer arbeitet als Wirtschaftsjournalist und Investigativreporter für die Süddeutsche Zeitung und wurde unter anderem bekannt für seine Berichte über krumme Geschäfte in der Energiewirtschaft und die Enthüllung des ADAC-Manipulationsskandals. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Wächterpreis, sowie dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis. 2023 wurde er als Wirtschaftsjournalist des Jahres ausgezeichnet. Zuletzt erschien bei Penguin sein Buch “Zwischen Dürre und Flut”, das 2023 sowohl für den Wirtschaftsbuchpreis wie auch für den Preis als Wissensbuch des Jahres nominiert war. Im Mai 2025 kam sein jüngstes Werk “Der Ausverkauf — Wasser, Boden,Rohstoffe” in den Buchhandel.
Wir weisen darauf hin, dass wir das Gespräch live streamen werden. Bitte nutzen Sie dafür diese Links. Sie können in der Chatfunktion auch Fragen an unseren Gast stellen. Und Sie können diese Informationen auch gerne an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben.
https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg
Youtube: Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Button „Livestream”
Zu Gast im Presseclub: Harald Kaiser, renommierter Fußballjournalist 20.11.2025, 19 Uhr
Zwei Fußballclubs, zwei Welten. Die Rivalität zwischendem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär.
Schon seit dem allerersten Spiel im Jahr 1904 kämpfen die beiden Mannschaften so leidenschaftlich und
verbissen um den Sieg, dass das fränkische Lokalderby zu den berühmtesten zählt.
274 Mal trafen die Klubs aus den mittelfränkischen Nachbarstädten seit 1904 aufeinander.
Männer, Spiele, Emotionen – Harald Kaiser, renommierter Fußballjournalist, erzählt die lange und wechselhafte
Geschichte der Rivalität von Club und Kleeblatt spannend und lebendig:
Von umstrittenen Elfmetern und Steilvorlagen, Meisterschaften und Bundesliga, Überläufern und
Fußballgöttern, Polizeieinsätzen und leidgeprüften Fans.
Moderation: Dr. Siegfried Zelhnhefer
Wir weisen darauf hin, dass wir das Gespräch live streamen werden. Bitte nutzen Sie dafür diese Links. Sie können in der Chatfunktion auch Fragen an unseren Gast stellen. Und Sie können diese Informationen auch gerne an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben.
https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg
Youtube: Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Button „Livestream”
Zu Gast im Presseclub: Sigrun Albert, Geschäftsführerin des Verlags Nürnberger Presse 01.12.2025, 19 Uhr

Moderation : Prof. Dr. Jana Wiske
Wir weisen darauf hin, dass wir das Gespräch live streamen werden. Bitte nutzen Sie dafür diese Links. Sie können in der Chatfunktion auch Fragen an unseren Gast stellen. Und Sie können diese Informationen auch gerne an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben.
https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg
Youtube: Klicken Sie oben in der Menüleiste auf den Button „Livestream”
„Presseclub unterwegs”: Nürnberg GLOBAL 1300–1600, wir besuchen das Germanische Nationalmuseum und die dortige Ausstellung 02.12.2025, 19 Uhr
Nürnberg GLOBAL 1300–1600
Die große Sonderausstellung legt den Fokus auf die globalen Vernetzungen Nürnbergs in der Zeit zwischen 1300 und 1600, auf die Bedeutung der Stadt als internationales Handelszentrum in der Mitte Europas und ihren weltweiten kulturellen Austausch. Zugleich reflektiert das GNM kritisch Nürnbergs Rolle in einer zunehmend globalisierten Welt.
-nur für Mitglieder-
Archiv
Um das Archiv der letzten Jahre anzuschauen klicken Sie bitte auf die entsprechende Jahreszahl