03.05.2025, 11 Uhr — Internationaler Tag der Pressefreiheit

Prof. Dr. Bea­tri­ce Dernbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fest­vor­trag : Prof. Dr. Bea­tri­ce Dern­bach, Tech­ni­sche Hoch­schu­le Nürn­berg Georg Simon Ohm.

Mode­ra­ti­on: Dr. Sieg­fried Zelnhefer

Mit dem „Inter­na­tio­na­len Tag der Pres­se­frei­heit“ wird seit 1994 jähr­lich am 3. Mai auf die
grund­le­gen­de Bedeu­tung frei­er Bericht­erstat­tung für die Exis­tenz von Demo­kra­tien und die
Ver­let­zun­gen der Pres­se­frei­heit auf­merk­sam gemacht. Der Akti­ons­tag wur­de von der
Orga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen für Bil­dung, Wis­sen­schaft, Kul­tur und Kommunikation
(Unesco) ins Leben geru­fen. Deren Ver­fas­sung ent­hält einen Arti­kel, der die För­de­rung der
Pres­se- und Mei­nungs­frei­heit als eines ihrer Leit­zie­le defi­niert. Die Gene­ral­ver­samm­lung der
Ver­ein­ten Natio­nen erklär­te am 20. Dezem­ber 1993 den 3. Mai zum Welt­tag der
Pressefreiheit.
Der Pres­se­club Nürn­berg wür­digt den „Inter­na­tio­na­len Tag der Pres­se­frei­heit“ seit vielen
Jah­ren mit einer eige­nen Veranstaltung.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir das Gespräch live strea­men wer­den. Bit­te nut­zen Sie dafür die­se Links. Sie kön­nen in der Chat­funk­ti­on auch Fra­gen an unse­ren Gast stel­len. Und Sie kön­nen die­se Infor­ma­tio­nen auch ger­ne an Ihre inter­es­sier­ten Freun­de und Bekann­te weitergeben.

https://m.facebook.com/PresseclubNuernberg

You­tube:  Kli­cken Sie oben in der Menü­leis­te auf den But­ton „Live­stream”